WERKTAG
Seit den 50er Jahren wurde der Königreichsaal an der Burgunderstrasse 13a von den Zeugen Jehovas als Predigersaal benutzt. Heute leben und arbeiten Adi Blum und Leila Kühni hier. Beide sind im Kulturbereich (Literatur, Musik und Film) tätig. Sporadisch finden auch kleine aber feine kulturelle Veranstaltungen statt.
Kommende Veranstaltungen 2020
Hauskonzerte Taxi Florida mit dem neuen Programm-3000 Ängle
Freitag, 3. Juni 20:00, Türöffnung 19:30
Samstag, 4. Juni 20:00, Türöffnung 19:30
Sonntag, 5. Juni 11 Uhr, Türöffnung 10:30 Kinder willkommen. Anschliessend Picknicken möglich. Feuer und Getränke vorhanden.
Türöffnung eine halbe Stunde vor Konzertbeginn. Eintritt Kollekte. Reservation erforderlich wegen Corona unter: andrealeila@gmx.ch oder 079 610 37 15.
Ein musikalisches Taxiunternehmen nimmt sie mit auf Reisen
Taxi Florida spielt Weltmusik in einzigartigen konzertanten Arrangements. Die eingängigen Melodien führen den Zuhörer direkt in die vielfältige Bergwelt des Balkans und der Schweiz. Wir verbinden Texte von bekannten Schweizer Volksliedern mit Melodien der Volksmusik aus dem Balkan und der Türkei.
Ensemble
Adi Blum Akkordeon, Arrangements und Gesang, Eliane Boss, Violine und Gesang, Leila Kühni Akkordeon & Perkussion, Susanne Welten Kontrabass, Ursula Theiler, Klarinette und Gesang
Sennalawihui (wegen Corona abgesagt)
Freitag, 3. April 20.00h Bern
Türöffnung 19:30
Reto Senn: Bassklarinette, Text, Komposition
Daniel Mcalavey: Banjo,Gitarre
Regina Hui: Geige, Stimme
II: wir sind für sie da in der schlaufe von ton- und textspielereien,
lassen sie sich verführen von eigenwilligen
liedern in eigenwilliger instrumentierung, um den hörer
nie mehr aufzulegen, denn :II
Eintritt: Kollekte
Veranstaltungen 2019
"Gläuffig"
präsentiert ein neues Programm
Schweizer Volksmusik
Donnerstag, 28. November um 20 Uhr.
Türöffnung halbe Stunde vor Konzertbeginn.
Eintritt: Kollekte
Mathias Landtwing (Klarinette), Fränggi Gehrig (Akkordeon), Lukas Gernet (Klavier)
und Pirmin Huber (Bass).
Das gekonnte Spiel im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen ist das Markenzeichen der Formation «Gläuffig». Nach einer schöpferischen Pause melden sich die vier virtuosen Musiker zurück mit ihrem neuen Programm «Gesellenwanderung» voller spritziger, origineller Eigenkompositionen.
Ähnlich wie Artisten, bei denen die Schwerkraft nicht zu existieren scheint, jongliert die Band «Gläuffig» mit der alpenländischen Volksmusik, mit bekannten Mustern und gängigen Klischees. Das klingt mal leichtfüssig und verspielt, mal bodenständig und fast derb, jedoch immer gepaart mit einem hohen Mass an Musikalität und Spielfreude. Das neue Programm, das im Laufe des letzten Jahres entstanden ist, steckt voller neuer Ideen und überraschenden Elementen. Diese eröffnen sowohl Liebhabern traditioneller Volkskultur, wie auch an zeitgenössischen Klängen Interessierten, neue Dimensionen.
Theaterstück: Niculina
Ein Theaterstück für Menschen ab 8 Jahren.
Von Tim Krohn nach der Alpensage «Der See der Seelen», Gatsby Verlag
Samstag, 2. November 17 Uhr Familienvorstellung (Eintritt Kollekte)
Montag, 4. November um 10 Uhr Schulvorstellung
Türöffnung eine halbe Stunde vor Beginn
Wird Niculina das Wasser des Lebens finden? Sie möchte unbedingt ihre Grossmutter vor dem Tod retten. Mit Hilfe von Bigna, einer Wölfin macht sie sich auf eine abenteuerliche Reise in den Piz Spiert, einer Welt voller Sagen und Gechichten. Mit viel Cellomusik, Leichtigkeit und Freude am Leben kommt ein grosses Thema auf die Bühne.
Autor: Tim Krohn |
![]() |
Hauskonzerte Taxi Florida
Freitag, 10. Mai 20:30, Türöffnung 20:00
Sonntag, 12. Mai 11 Uhr, Türöffnung 10:30
Mit anschliessendem Brunch. Kinder sind willkommen.
Ein musikalisches Taxiunternehmen nimmt sie mit auf reisen
Taxi Florida spielt Weltmusik in einzigartigen konzertanten Arrangements. Die eingängigen Melodien führen den Zuhörer direkt in die vielfältige Bergwelt des Balkans und der Schweiz. Wir verbinden Texte von bekannten Schweizer Volksliedern mit Melodien der Volksmusik aus dem Balkan und der Türkei.
Ensemble
Adi Blum Akkordeon, Arrangements und Gesang, Eliane Boss, Violine und Gesang, Leila Kühni Akkordeon & Perkussion, Susanne Welten Kontrabass, Ursula Theiler, Klarinette und Gesang
Veranstaltungen 2018
WRITERS IN PRISON-TAG 2018
Dienstag, 13. November 2018
Lesung und Diskussion mit dem nigerianischen Autoren Elnathan JOHN
Am Writers in Prison Day wird in vielen Ländern am 15. November der verfolgten Schriftsteller gedacht. Das DeutschSchweizer PEN Zentrum (DSPZ) widmet diesen Tag dem bedeutenden Nigerianischen Schriftsteller Elnathan John.
Moderation: Ruedi Küng (infoafrica.ch). Es liest Noëmi Gradwohl.
20.00 Uhr, Türöffnung 19:30 Eintritt: Kollekte
Elnathan John wurde 1982 in Kaduna, Nordwest-Nigeria, geboren und ist heute in Berlin zu Hause. Er arbeitet als Anwalt, Schriftsteller und Satiriker. Seine Erzählung Bayan Layi wurde 2013 für den Caine Prize for African Writing nominiert. Seither wird sein literarisches Schaffen von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen. Sein erster Roman, Born on a Tuesday (2017), der nun beim Verlag Wunderhorn in einer deutschen Übersetzung vorliegt, schaffte es auf die Shortlist des Nigeria Prize for Literature (NLNG).
»Was war vor Boko Haram? Der nordnigerianische Schriftsteller Elnathan John versucht eine Antwort«.
Angela Schader, NZZ
„Während wir Nordnigeria und seine BewohnerInnen in der Medienberichterstattung viel zu oft eindimensional und sprachlos erleben, begegnen wir ihnen in diesem Roman in einer längst überfälligen Vielschichtigkeit.“
Anja Bengelstorff, WOZ
Konzert im WERKTAG
Samstag, 18. August
«NEULAND»
Kristina Fuchs Röseligarten
Vorpremiere
Volksmusik ist seit Jahrhunderten ein Tauschmarkt – sie hielt sich nie an Landesgrenzen.
Sie brachte neue Instrumente, Klänge und Ideen mit und liess sich bereichern von anderen Kulturen.
Diese Tradition setzt Kristina Fuchs mit «Neuland» fort.
Gesang, Hang: Kristina Fuchs (Schweiz)
Cello: Jacques Bouduban (Schweiz)
Akkordeon: Adi Blum (Schweiz)
Kontrabassklarinette: Lucien Dubuis
(Schweiz)
Perkussion: Omri Hason (Schweiz/Israel)
Erhu: Xiaojing Wang (Schweiz/China)
Duduk: Araxi Kaurasian (Schweiz/Armenien)
Kora: Moussa Cissokho (Schweiz/Senegal)
Beginn: 20:00 Uhr
Türöffnung: 19:30 Uhr
Eintritt: Kollekte
Ort: WERKTAG, Burgunderstrasse 13a, 3018 Bern
www.werktagbern.ch
|
![]() |
---|
Hauskonzerte Taxi Florida 2018
Freitag, 29. Juni, 20h00
Sonntag, 1. Juli, 11h00
Türöffnung: eine halbe Stunde vor Beginn
Eintritt: Kollekte
Taxi Florida stellt das neue Programm vor:
Taxi Florida spielt Weltmusik in einzigartigen konzertanten Arrangements.
Die angepeilten Stationen heissen Lesnoto, Schottisch, Čoček, Mazurka, Horo und Polka und führen Sie direkt in die vielfältige Bergwelt des Balkan und der Schweiz.
Adi Blum Accordeon & Arrangements, Eliane Boss Violine, Susanne Welten Bass, Leila Kühni Accordeon & Perkussion, Ursula Theiler Clarinette
![]() |
---|
Boi Akih Duo
Welt Jazz Musik und Improvisationen
Monica Akihari: Gesang
Niels Brouwer: Gitarre
www.boiakih.com
Freitag, 25. Mai |
![]() |
---|
Lost Paradise
Film und Gespräch mit dem afghanischen Filmemacher Mortaza Shahed
Die Schweiz ist ein Land, in dem man in Frieden und Freiheit ein Leben
aufbauen kann. Zumindest ist es das, was der afghanische Flüchtling M.
im Iran von der Schweiz hört.
Freitag, 10. November, 20h00
Türöffnung: eine halbe Stunde vor Beginn
Eintritt: Kollekte
![]() |
---|
Hauskonzerte 2017
Donnerstag, 8. Juni, 20h00
Sonntag, 11. Juni, 11h00
Taxi Florida stellt das neue Programm vor:
Taxi Florida spielt Weltmusik in einzigartigen konzertanten Arrangements.
Die angepeilten Stationen heissen Lesnoto, Schottisch, Čoček, Mazurka, Horo und Polka und führen Sie direkt in die vielfältige Bergwelt des Balkan und der Schweiz.
Adi Blum Accordeon & Arrangements, Felix Hofmann Violine, Susanne Welten Bass, Leila Kühni Accordeon & Perkussion, Ursula Theiler Clarinette
Donnerstag, 8. Juni, 20h00 Sonntag,116. Juni, 11h00 mit Brunch, bei jedem Wetter Türöffnung: eine halbe Stunde vor Beginn Eintritt: Kollekte |
![]() |
---|
Veranstaltungen 2016
Lucien Dubuis en concert
Game of Tones
Sonntag, 13. November 2016, 19 Uhr
Bassklarinette solo mit eigenen Kompositionen, barocken Stücken, Jazz und freien Improvisationen
…Musik ist ein Spiel…
…spielen ist lustig aber auch une activité des plus sérieuses…
…pour que la musique ait un sens, braucht es jemanden, der sie wahrnimmt…
…um Musik zu kreieren, il faut un espace pour la contenir…
…heureusement, dans ce domaine, Wahnsinn ist willkommen…
Sonntag, 13. November 2016, 19 Uhr Türöffnung 18.30 Uhr Eintritt: Kollekte
|
![]() |
---|
LUCIEN DUBUIS geboren 1974 in Porrentruy, er ist seit mehreren Jahren in der Jazzszene unterwegs und hat bei über zwanzig CD Produktionen mitgewirkt. Zusammengespielt hat er u.a. mit: Marc Ribot, Hans Koch, Kalle Kalima, Linda Sharrock, Daniel Erdmann, Daniel Humair, Richie Beirach, Barry Guy und ist u.a. aufgetreten an Festivals in New York, Montreux, Rome, Shanghaï, Genève, La Paz und Bogotá. 2011 ermöglichte der Kanton Bern Lucien Dubuis ein sechsmonatiges Stipendium in New York. Er erhielt den Kulturpreis der Stadt Biel.
Hauskonzerte 2016
Samstag, 25. Juni, 20h00
Sonntag, 26. Juni, 11h00
Taxi Florida stellt das neue Programm vor
Taxi Florida spielt Weltmusik in einzigartigen konzertanten Arrangements.
Die angepeilten Stationen heissen Lesnoto, Schottisch, Čoček, Mazurka, Horo und Polka und führen Sie direkt in die vielfältige Bergwelt des Balkan und der Schweiz.
Adi Blum Accordeon & Arrangements, Felix Hofmann Violine, Susanne Welten Bass, Leila Kühni Accordeon & Perkussion, Ursula Theiler Clarinette
Samstag, 25. Juni, 20h00 Sonntag, 26. Juni, 11h00 (mit Brunch bei jedem Wetter. Anmeldung andrealeila@gmx.ch) Türöffnung: eine halbe Stunde vor Beginn Eintritt: Kollekte |
![]() |
---|
Mittwoch, 4. April 2016
KRISTINA FUCHS RÖSELIGARTE + JACQUES BOUDUBAN, ADI BLUM
CHANSONS SAUVAGES – CD Taufe
CHANSONS SAUVAGES führt vergnügt durch alte Schweizer Volksmusik und zeitgenössische Kompositionen. Zusammen mit einer Schar von illustren Gästen scheuen die drei Musiker vor fast nichts zurück. Sie improvisieren wild, grooven, jauchzen, geben Gas – und finden immer wieder zurück zu weiten und ruhigen Klanglandschaften. Auf CHANSONS SAUVAGES werden alte Melodien neu entdeckt.
Kristina Fuchs, Gesang und Hang
Jacques Bouduban, Cello
Adi Blum, Akkordeon und Akkordina
+
Werner Hasler, Trompete und Elektronika
Maru Rieben, Schwirrbienen und singende Säge
Mittwoch, 4. Mai 2016, 20h00 Türöffnung: eine halbe Stunde vor Beginn Eintritt: Kollekte |
![]() |
---|
Familienvorstellung Samstag, 21. November 2015 16h
THEATER TABULA RASA IN KOPRODUKTION MIT KREUZ SOLOTHURN, KLEINTHEATER LUZERN UND KUNST- UND KULTURHAUS VISAVIS BERN
GLÜCKSVOGEL
Was tun, wenn man ein kleiner schwarzer Vogel ist und alle glauben, dass man ihnen Unglück bringt? An allem und jedem soll er schuld sein, der Pechvogel. Auch die schwarze Katze ist kein Glücksbringer, gemeinsam machen sie sich auf
Nach einem Bilderbuch von Wolfgang Mennel. Ein Theaterstück über Pechpilze, die Glücksvögel werden für Menschen ab 6 Jahren.
Türöffnung: eine halbe Stunde vor Beginn
Eintritt: Kollekte
Reservation: adi.blum(at)ps-culture.net
Schulvorstellung Mo, 23. November 2015 10h
Spiel: Franziska Senn, Kathrin Brülhart |
![]() |
---|
Kommende Veranstaltungen 2015
Samstag, 14. Februar 2015
Filmabend mit Regisseur Mendel Hartmann
Das Meer des Pilgers Antonio (O Mar de Antônio Peregrino)
Der Film erzählt die Geschichte des Pilgers Antonio und dem von ihm gegründeten Freistaat Canudos. Mitten im Sertão – einer von langwierigen Dürren heimgesuchten, abgelegenen Gegend – fanden sich Tausende heimatlose Indianer, geflüchtete Sklaven und arme Landarbeiter in einer utopischen Gemeinschaft zusammen, die auf Solidarität beruhte. Doch ihre Stadt wurde von der Armee dem Erdboden gleichgemacht. Zurück blieb eine Prophezeiung des Pilgers, die in ganz Brasilien bekannt wurde: Die dürre Wildnis von Canudos würde zu Meer werden. Jetzt, Jahre später, bekamen diese Worte plötzlich eine unerwartete Bedeutung.
Samstag, 14. Februar 2015 Türöffnung 19:00 Anschliessend gespräch mit dem Regisseur Mendel Hartmann |
![]() |
---|
Vergangene Veranstaltungen 2014
... und wie letztes Jahr!
Freitag, 26. Dezember, 2013 ab 21 Uhr
WERKTANZ macht Uuslöfflete
mit Suppe und Brot
DJ Ginoso und Freitag, den 26. Dezember
|
![]() |
---|
Samstag, 15. November, 20h00
Dies ist die fünfte Ausgabe der “Im Röseligarte”- Konzerte mit der Sängerin Kristina Fuchs. Backline: Jacques Bouduban (Cello) und Adi Blum (Akkordeon).
Special Guest Reto Senn
Reto Senn wurde 1958 in Zürich geboren und ist in Schiers aufgewachsen. Studienreisen führten ihn nach Spanien (Flamenco), Israel (Klezmer und arabische Musik). Er beschäftigte sich mit Balkanmusik, rumänischer und südamerikanischer Volksmusik, Tango, Jazz und anderen mehr. Seit einigen Jahren bildet die improvisierte Musik einen wichtigen Bestandteil seiner musikalischen Sprache. So studierte er in Amsterdam zeitgenössisch klassische Bassklarinette bei Harry Sparnaay. Jetzt lebt Reto Senn mit seiner Familie in Trin.
http://www.roseligarte.com/
Samstag, 15. November, 20h00 mit Special Guest Reto Senn, Bassklarinette Türöffnung: 19h30, Kollekte
|
![]() |
---|
Samstag, 21. Juni 20h: Taxi Florida - Swiss Balkan Music
Sonntag, 29. Juni 11h: Taxi Florida - Swiss Balkan Music
(bei schönem Wetter mit anschliessendem Brunch. Bitte um Anmeldung: andrealeila@gmx.ch)
Es ist wieder soweit. Wir freuen uns Taxi Florida mit neuer Musik zu präsentieren!
Taxi Florida spielt Weltmusik in einzigartigen konzertanten Arrangements. Die angepeilten
Stationen heissen Lesnoto, Schottisch, Čoček, Mazurka, Horo und schräger Polka und führen Sie direkt
in die vielfältige Bergwelt des Balkan und der Schweiz.
Türöffnung: jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn.
Eintritt: Kollekte
|
![]() |
---|
Samstag, 1. März, 20h00
Familenbande
ein Theaterstück von Ueli Blum
gespielt von NiNA Theater
Das Stück: Eltern sterben, Freunde verschwinden, Ehen lösen sich auf. Aber Geschwister können sich nicht scheiden lassen: Die Bande sind also stark und bevor man sich über das Erbe oder verratene Ideale oder das Desaster mit der gemeinsam gebauten Benzinbombe in die Haare gerät, greift man lieber in die Saiten, der Harmonie(n) wegen. Denn was die Geschwister verbindet, ist die Musik, sind die Songs von damals, als die Welt offen und Träume noch möglich waren. Und während man in Erinnerungen swingt, rockt und singt, keimt - leise, still und heimlich - die Frage nach Mutters Geheimnis...
Spiel: Reto Baumgartner (Schlagzeug und Ukulele), Ueli Blum (Akkordeon), Roli Kneubühler (Violine) und Franziska Senn (Kontrabass). Musik: Michael Wernli. Regie: Adrian Meyer. Stück: Ueli Blum. Ausstattung: Valérie Soland.
Weitere Infos unter www.nina-theater.ch
Familenbande
Samstag, 1. März, 20h00
|
![]() |
---|
Vergangene Veranstaltungen 2013
Donnerstag, 26. Dezember, 2013 ab 21 Uhr
WERKTANZ macht Uuslöfflete
mit Suppe und Brot
DJ Fred Perry und Felix Hofmann Donnerstag, den 26. Dezember
|
![]() |
---|
Freitag, 1. November, 20h00
Röseligarte-Jam im WERKTAG
Kristina Fuchs (Vocal und Hang), Jacqes Bouduban (Cello) und
Adi Blum (Akkordeon)
mit special guest Maru Rieben, Drums, singende Säge und Hang
Letzten Herbst präsentierten wir drei eindrückliche “Im Röseligarte”- Konzerte mit der Sängerin Kristina Fuchs. Backline: Jacques Bouduban (Cello) und Adi Blum (Akkordeon). Es wirkte jeweils ein Gastmusiker mit. Die Konzertreihe „Im Röseligarte“ findet eine Fortsetzung!
Röseligarte-Jam mit Special Guest Maru Rieben, Drums, singende Säge und Hang
Maru Rieben aus Bern ist eine versierte Schlagzeugerin, die auch gerne den Sprung über die Sparten wagt. Sie ist zudem auch Mitglied der Spoken Word Combo „Bern ist überall“.
„Im Röseligarte“ ist ein Liedergarten mit schweizerdeutscher und welscher Tradition. Lieder die Otto von Greyerz gesammelt hat in seinem Strauss, und andere, aus dem Jura. Lieder, die den Kühen rufen, Melodien von früher für heute.
http://www.roseligarte.com/
http://www.margritrieben.com/events.html
Freitag, 1. November, 20h00 mit special guest Maru Rieben, Drums, singende Säge und Hang Türöffnung: 19h30, Kollekte
|
![]() |
---|
Freitag, 4. Oktober 20h
Bern ist überall
Mit Gerhard Meister, Noëlle Revaz und Michael Stauffer. Am Akkordeon: Adi Blum.
Dem Wort eine Bühne: Das ist die Idee von „Bern ist überall“. Im Zentrum des Programms stehen also nicht die konventionelle Lesung, sondern drei SchriftstellerInnen, die das gesprochene Wort als eine Art Performance darbieten. Sie präsentieren abwechslungsweise Literatur, die nicht nur für die Bücher, sondern auch (oder gar ausschliesslich) für die Bühne geschaffen wurde. Musikalisch erweitert wird das Programm durch den Akkordeonisten Adi Blum. Weitere Infos unter www.bernistüberall.ch.
Freitag, 4. Oktober, 20h00
|
![]() |
---|
Samstag, 1. Juni 20h
Taxi Florida - Swiss Balkan Music
Ein musikalisches Taxiunternehmen nimmt Sie mit auf Reisen.
Taxi Florida spielt Weltmusik in einzigartigen konzertanten Arrangements. Die angepeilten
Stationen heissen Lesnoto, Schottisch, Čoček, Mazurka, Horo und Polka und führen Sie direkt
in die vielfältige Bergwelt des Balkan und der Schweiz.
www.taxiflorida.ch
Adi Blum (Akkordeon), Felix Hoffmann (Violine), Susanne Welten (Bass),
Leila Kühni (Akkordeon, Perkussion), Ursula Theiler (Klarinette), Arrangements: Adi Blum
Samstag, 1. Juni, 20h00 Taxi Florida
|
![]() |
---|
Im März macht der WERKTAG einen Quantensprung: Wir bieten Schweizer Volksmusik der speziellen Klasse.
QUANTENSPRUNG: Berner CD Taufe
Quantensprung sind Mathias Landtwing (Klarinetten), Markus Bircher (Akkordeon). Andreas Bircher (Klavier) und Severin Barmettler (Kontrabass).
Quantensprung präsentiert ihre neue CD „Absprung“, welche auschliesslich Eigenkompositionen und Arrangements der Musiker von Quantensprung enthält. Abwechslungsreich, unterhaltsam und vielfältig sind nur einige Adjektive, die der Musik von Quantensprung gerecht werden können. Geniessen Sie neue Schweizer Volksmusik! Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Konzertabend mit Ihnen.
Mehr Informationen unter www.q-sprung.ch
Dienstag, 19. März, 20h00 QUANTENSPRUNG
|
![]() |
---|
Dienstag, 15. Januar, 20h00
URSONATE VON KURT SCHWITTERS
Ein Projekt der Werkstatt für Theater. Mit Livio Andreina (Sprache) und Philipp Fankhauser (Gitarre)
Die Ursonate ist eine dadaistische Sprechoper von Kurt Schwitters, die in den Jahren zwischen 1923 und 1932 entstand. Auf der Bühne entsteht ein lebendiger Dialog zwischen Musik und gesprochenen Klang. Mit kurzen Einblicken in Leben und Umfeld des Dadaisten ergänzen Livio Andreina und Philipp Fankhauser Kurt Schwitters eigenwilliges Werk.
Dienstag, 15. Januar, 20h00
|
![]() |
---|
Mehr Informationen
Die Ursonate ist eine dadaistische Sprechoper von Kurt Schwitters, die er in den Jahren zwischen 1923 und 1932 in verschiedenen Versionen erarbeitete.
Die Fassung vom 5. Mai 1932, Stuttgart, liegt als Tondokument vor. Gleichzeitig wurde in der von Schwitters herausgegebenen Zeitschrift Merz die vollständige Partitur veröffentlicht. Diese Fassung dient als Grundlage für unsere Interpretation.
Gitarrenklänge durchweben den «Text», die wunderbar schrägen und schrillen Lautgebilde, die Schwitters erfunden hat. Es entsteht ein rhythmisches Geflecht, ein lebendiger Dialog zwischen Musik und gesprochenem Klang. Sprachvirtuosität und Improvisationskunst erwecken einen der radikalsten dadaistischen Texte zu neuem Leben.
Mit Musik und kurzen Einblicken aus Kurt Schwitters Leben und Umfeld umrahmen wir sein eigenwilliges Werk.
Vergangene Veranstaltungen 2012
Im Oktober und November gibt es ein paar schöne Kristina Fuchs’ “Im Röseligarte”-Konzerte anzukündigen.
Alle mit Jacqes Bouduban (Cello) und Adi Blum (Akkordeon) und jeweils einem Gastmusiker:
2. Oktober, 20h00
|
![]() |
---|---|
30. Oktober, 20h00
|
![]() |
27. November, 20h00
|
Mehr Informationen
Sechsmal spielt “Im Röseligarte” im Oktober/November im Kanton Bern, dreimal im Trio und dreimal mit Gästen. Letzteres im “WERKTAG” Bümpliz an der Burgunderstrasse 13a, als Röseligarte-Jam. Als erstes, am 2. Oktober, mit Andi Gabriel, dem jungen virtuosen Luzerner Geiger der sich in die ursprüngliche Schweizer Fiddler-Tradition vertieft hat. Dann, am 30. Oktober, mit dem bekannten Berner Jazztrompeter Werner Hasler, der Klangvirtuose mit versiertem Gebrauch von Elektronika. Der dritte im Bunde ist am 27. November Albin Brun, der Crossover Jazz-Volksmusik Spezialist. Er spielt Saxophon und Schwyzerörgeli und eine Sammlung von Spielzeug- und anderen Instrumenten, und ist auch ein erfahrener Komponist.
„Im Röseligarte“ ist ein Liedergarten mit schweizerdeutscher und welscher Tradition. Lieder die Otto van Greyerz gesammelt hat in seinem Strauss, und andere, aus dem Jura. Lieder, die den Kühen rufen, Melodien von früher für heute. Wenn eine Bernerin über den Röschtigraben klettert und in jurassischer Mundart eine Hymne singt, und wenn ein Jurassier mit seinem béliers-Prärieblut auf Berndeutsch jodelt, dann atmet der Blasbalg des Luzerners, dann dreht sich die Mühle des Lebens.